Auslese- und Programmiersysteme
- per direktem Zugriff auf die Hardware |
|
BDM100 - für Motorola/Freescale MPCxxx |
|
|
Das funktioniert nur bei Steuergeräten mit MPC5xx-Prozessoren, aber dafür
auch bei allen. Man muss das Steuergerät ausbauen und öffnen, aber dafür
lässt es sich auch immer wieder programmieren. Es ist unabhängig von
Fahrzeugherstellern und deren OBD2-Protokollen.
Über BDM werden immer alle im Steuergerät enthaltenen Bauteile ausgelesen.
Das ermöglicht ein zurücksetzen auf einen vorherigen Stand inklusiv
Fehlerspeicher und Wegfahrsperre oder das Klonen von Steuergeräten.
Obwohl es in der Handhabung wegen der Öffnens des Steuergerätes oft
umständlicher ist, so ist es doch für viele Tuner der Rettungsanker, der den
Neukauf eines Steuergerätes hilft zu vermeiden.
Das BDM100 ist eine EVC-eigene Entwicklung, das heißt, das das gesamte
Know-How, alle Sourcecodes und technischen Unterlagen hier im Haus zur
Verfügung stehen. |
 |
|
|
|
|
BSL100 - für Infineon Tricore TC17xx |
|
|
Ähnlich wie BDM, aber für
Steuergeräte mit Infineon Tricore-Prozessoren. Es ist unabhängig von
Fahrzeugherstellern und deren OBD2-Protokollen.
Es werden immer alle im Steuergerät enthaltenen Bauteile ausgelesen.
Das ermöglicht ein zurücksetzen auf einen vorherigen Stand inklusiv
Fehlerspeicher und Wegfahrsperre oder das Klonen von Steuergeräten.
Das BSL100 ist ein
Kooperationsprojekt mit Frieling-Racing. |
 |
|