FAQ
(Zurück zur Übersicht)
Produkt:
WinOLS
Bereich:
Checksummen
Frage:
Was bedeutet "RSA-Schlüssel tauschen" ?
Antwort:
In den letzten Jahren wird in Motorsteuergeräten zur Absicherung des 
Speicherinhaltes immer öfter das
RSA-Verfahren 
eingesetzt. Das führt zu erheblichen Problemen für den Tuner, der für die 
Änderung der Kennfelddaten auf einen zuverlässigen Checksummenabgleich 
zurückgreifen möchte.
Grundsätzlich gesehen ist ein einfacher Abgleich überhaupt gar nicht möglich, da 
das verwendete Verfahren bis heute als sicher gilt, siehe 
hier.
Da die komplette Berechnung sehr zeitaufwändig und die Verzögerung vom 
Einschalten des Steuergerätes bis zum Motorstart nicht zu lang werden darf, 
verwenden die Steuergerätehersteller "Abkürzungen". Durch diese Abkürzung wurde 
aber die Sicherheit reduziert, was dazu führte, das EDC16-Steuergerät berechnet 
werden konnten.
Mit Einführung der MED/EDC17-Steuergeräte mit Tricore-Prozessor steht nun mehr 
Rechenleistung zur Verfügung, so das das RSA-Ergebnis mit einer höheren 
Genauigkeit überprüft werden kann. Leider kann von uns als Hersteller eines 
Checksummen-Abgleich-Systems nicht ermittelt werden, welche Genauigkeit in einem 
Steuergerät geprüft wird.
Daher wurde von uns nun der Schalter eingebaut "
RSA-Schlüssel tauschen".
Wenn dieser 
Schalter aus ist, wird nach dem aus EDC16 bekannten 
Verfahren eine Berechnung des Ergebnisses mit verringerter Genauigkeit 
durchgeführt. Das funktioniert bei einigen, aber nicht allen 
EDC17-Steuergeräten.
Ist der 
Schalter aktiviert, so wird der vorhandene öffentliche 
Schlüssel gegen einen eigenen öffentlichen Schlüssel getauscht, von dem der 
geheime Schlüssel bekannt ist. Danach kann das Ergebnis mit voller Genauigkeit 
berechnet werden. Dieser öffentliche Schlüssel liegt jedoch nicht im 
Datenbereich sondern im Betriebssystem des Motorsteuergerätes, so das dieser 
Speicherbereich auch programmiert werden muss. Das verhindert das Program des 
Steuergerätes jedoch, wenn es Kontrolle über diesen Vorgang hat.
Bei Programmierung im Bootmode jedoch hat das Steuergerät keine Kontrolle über 
den Programmiervorgang, so das das zumeist möglich ist.
Leider besteht beim Tricore-Prozessor aber die Möglichkeit, einen bestimmten 
Speicherbereich gegen das Programmieren, egal wodurch, zu sperren. In dem Fall 
ist das Steuergerät nach aktuellem Wissen sicher, das heißt es ist kein 
Checksummenabgleich und also auch kein Tuning möglich.